Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Bundestag wächst und wächst. Union und SPD haben nun eine wichtige Frist verstreichen lassen, um die drängende Reform des Wahlrechts einzuleiten. Durch die Corona-Krise blieb das fast unbemerkt. Die Opposition kritisiert das scharf und fordert ein schnelles Handeln – doch dafür könnte es schon zu spät sein.
>> Thema
Die junge Bevölkerung bewegt sich frei, für Risikogruppen gilt eine Kontaktsperre. Die Stimmen, die für ein Ende des Total-Lockdown werben, werden lauter. Doch wie praktikabel ist die Alternative?
>> Thema
Die Diesel-Lüge ist aufgeflogen. Trotz des deutlich geringeren Straßenverkehrs durch den Corona-Shutdown steigen die Stickoxid- und Feinstaub-Werte massiv an.
>> Thema
Während die Bevölkerung ihre Augen auf die Zahlen der Coronavirus-Progression wirft, findet eine tiefgreifende Reorganisation der Exekutive statt, die den hohen Beamten für das Gesundheitswesen den Vorrang gegenüber der Politik gibt. Im Hintergrund agitieren Banker und Militärs in der Hoffnung, die Macht zu ihren Gunsten zu usurpieren.
>> Thema
Um Ansteckungsketten aufzudecken, haben Forscher und Firmen eine datenschutzfreundliche Technik namens Pepp-PT entwickelt. Dem SPIEGEL erklärten sie vorab, wie sie funktioniert und wann sie wichtig werden könnte.
>> Thema
Damit es nicht zu Hamsterkäufen von Atemschutzmasken kommt, will Bayerns Ministerpräsident Söder vorerst auf eine Pflicht in der Öffentlichkeit verzichten. Neue Maßnahmen plant er vor allem für die Wirtschaft.
>> Thema
Viktor Orbán hat die Coronakrise genutzt, um die Demokratie weiter zu demolieren. Er hat jetzt diktatorische Vollmachten. Und die EU sieht tatenlos zu, wie Orbán ihre Werte aushöhlt und dabei auch noch abkassiert.
>> Thema
Die deutschen Medien überschlagen sich in ihrer Hofberichterstattung zugunsten ihrer Majestät, der Kanzlerin. Es gibt jetzt auch keine Denkrichtungen mehr, nur noch Menschen, die hier leben. Während gar nicht genug Abscheu und Häme über den amerikanischen Präsidenten ausgeschüttet werden kann. Dieser Populist, dem erst alles egal war und dann macht er plötzlich einen auf Krisenmanager. Dann widerspricht er auch noch den offiziellen Experten und beschimpft jeden, der nicht seiner Linie folgt. Das wäre ja wohl so ungefähr, was dem deutschen Publikum auf allen Kanälen beigebracht wird.
>> Thema
Nach einer kurzen Phase der Verwirrung haben die deutschen Revolverblätter und das öffentlich-rechtliche Trash-TV wieder Tritt gefasst. Seit Tagen melden FAZ, Süddeutsche, Spiegel, Focus, ARD und ZDF in einprägsamer Wiederholung, Amerika sei das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie. Trump trifft die Schuld. Weil er zögerte, die Freiheiten der Bürger nach deutschen Vorbild einzuschränken, habe er den Viren die Bresche geschlagen, dafür gesorgt, dass die USA mit rund 125.000 registrierten Fällen „weltweit an der traurigen Spitze“ der Infektionsstatistik stehen.
>> Thema